
Ein bisschen radeln, ein bisschen entspannen, ein bisschen berieseln lassen. Die literarischen Radtouren der Stadtbücherei Sarstedt vereinen die Liebe zum Drahtesel mit der Liebe zum gut geschriebenen Schmöker. Zum diesjährigen STADTRADELN lädt das Team der Stadtbücherei wieder zu verschiedenen LiteraTouren im Umland ein – immer mit einem besonderen Fokus.
Zur vergangenen Radtour mit dem Schwerpunkt „Wald“ machte sich die Radelgruppe vom Büchereivorplatz zunächst auf den Weg zum Wehmholz-Wäldchen östlich von Heisede, ehe es im Anschluss weiter zum etwas zentraler gelegenen Boksbergwäldchen ging. Die 12 km lange Strecke bestritten die Teilnehmenden in gemütlichen zweieinhalb Stunden.
Kleine Pausen zum Verschnaufen und zum Lauschen spannender Buchvorstellungen gehören bei den LiteraTouren zwingend dazu. Passend zum Thema lag auch bei diesen ganz der Fokus auf dem Wald: „Der Waldwanderer“ von Gerald Klamer und „Das leise Platzen unserer Träume“ von Eva Lohmann wurden ebenso vorgestellt wie „Der Gott des Waldes“ von Liz Moore. Zur vollkommenen Entspannung wurde im Anschluss noch eine geführte Waldmeditation eingelegt. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Frau Finck für die Begleitung der Meditation sowie dem Sarstedter trinkgut Getränkemarkt Jacob, der die Teilnehmenden mit erfrischenden Getränken versorgte.
Die nächste Radtour startet bereits am heutigen Dienstag, dem 3. Juni, um 18.00 Uhr. Startpunkt ist erneut die Stadtbücherei Sarstedt, diesmal dreht sich alles um das Thema „Wasser“. Kurzentschlossene können sich noch schnell anmelden unter T. 05066-63626 oder per Mail an stadtbuecherei@sarstedt.de. Das Team der Stadtbücherei freut sich erneut auf zahlreiche Radel- und Literaturbegeisterte.