Sommerfest der Traditionskameradschaft Gödringen-Hotteln-Sarstedt

Schön, dass wir uns heute wieder einmal alle sehen können!“, das war die allgemeine Stimmung während des diesjährigen Sommerfests der Traditionskameradschaft Gödringen-Hotteln-Sarstedt. Die Gesellschaft war dabei bunt gemischt: Dominierten früher ausschließlich Männer das Geschehen, tragen mittlerweile auch zahlreiche Damen zu einem bunten Bild der Veranstaltung bei. Als Gast wurde Ehrenkreisvorsitzender Fred Scheibe aus Rössing herzlich begrüßt.

Im Gegensatz zu früher, wo der Jägermeister aus der Männerrunde nicht wegzudenken war, wird neben dem guten alten Fassbier auch immer öfter zu verschiedenen alkoholfreien Getränken gegriffen. An Gesprächsthemen mangelte es indes nicht, waren es doch die Frauen ehemaliger alter Kameraden, die die Gelegenheit nutzten, um die Vergangenheit wieder aufleben und damit ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft erkennen zu lassen.

Auch der örtliche Rahmen für das Treffen stimmte. Kamerad Jobst Warneke stellte auf seinem Gödringer Hof den ehemaligen Pferdestall, diesmal mit den Fahnen der Kameradschaft festlich geschmückt, als stimmungsvollen Treffpunkt zur Verfügung. Trotz der, aufgrund des trockenen Sommerwetters auf Hochtouren laufenden Getreideernte, nahm sich Warneke die Zeit zum Herrichten und Dekorieren. Vorsitzender Günter Sahm übernahm indem die schmackhafte Bewirtung der Gäste und heizte mit seiner Mannschaft nicht nur den großen Grill an, sondern bot auch eine Vielzahl leckerer Salate und selbstgebackener Kuchen an.

Passend zum sommerlichen Abend hielt Marianne Malmedy vom Shanty Chor Sarstedt einen musikalischen Gruß bereit und traf den Geschmack ihres Publikums mit einem Potpourri bunter Melodien auf ihrem Schifferklavier auf den Kopf. Der Tradition entsprechend wurde das Sommerfest mit dem gemeinsamen Anstimmen des Niedersachsenliedes abgeschlossen und so wünschten sich die Teilnehmenden zum Abschied, dass es auch künftig gelingen möge, in der schönen Atmosphäre eines alten Bauernhofes gemeinsam feiern zu können.